Seite 2 von 3
|
||
| 1962 | Gründungsversammlung des Sportanglervereins | |
| 1965 | Fischsterben durch Bauchwassersucht in Tongrube und Hawaii. Erste vereinsinterne Fischerprüfung für alle Mitglieder unter der Leitung des 2. Bezirksvorsitzenden Herrn Kulzer. |
|
| 1967 | Erstmalige Anpachtung der Schönhaider Waldseen, Artmann und Kormanngrube | |
| 1969 | Erstmalige Anpachtung des Stausees Liebenstein | |
| 1970 | Bau der ersten Fischerhütte in Blockhausbauweise | |
| 1971 | Erstmalige Anpachtung des Rothenbürger Weihers | |
| 1972 | Aufnahme von jährlich stattfindenden Vorbereitungskursen zur staatlichen Fischerprüfung. Feier des 10-jährigen Gründungsfestes im Kettelerhaus mit musikalischer Umrahmung der Stadtkapelle Tirschenreuth. Erstmalige Anpachtung des Zeitlerteiches bei Rothenbürg. |
|
| 1974 | Ersteigerung des ersten Unimogs in Freiburg i. Breisgau durch Hans Hackl und Herbert Mark | |
| 1975 | Erstmalige Anpachtung des Baierlteiches | |
| 1976 | Abbau einer Scheune bei der Kriegermühle und Wiederaufbau als Gerätehalle für die Teichwirtschaft auf dem städtischen Gelände. Anpachtung des Langwiesenteiches bei Tannenlohe als Angelgewässer. |
|
| 1977 | Erstes Wohltätigkeitsfest des Vereins unter den Linden beim ATSV Sportplatz | |
| 1978 | Fernsehaufzeichnungen durch das Bayerische Fernsehen beim Abfischen am Sachs | |
| 1981 | Ankauf eines gebrauchten Unimogs vom Kreisbauhof. Beginn der Zanderaufzucht in der vereinseigenen Teichwirtschaft. | |
| 1984 | Zerstörung der Fischerhütte durch Brandstiftung und Beginn des Wiederaufbaus unter der Leitung von Architekt Lothar Hladik. | |
| 1985 | Pachtvertrag mit der Stadt Tirschenreuth über die städtische Teichanlage für 25 Jahre. Einweihung der neuen Fischerhütte. | |
| 1987 | Festabend zum 25-jährigen Gründungsfest mit der Ernestgrüner Blaskapelle und Herausgabe einer Vereinsfestschrift | |
| 1988 | Teilnahme beim ersten Tirschenreuther Jägertag mit einem Ausstellungszelt. Kauf des Fischrechts an der Wondreb beim Gut Altenhammer. | |
| 1989 | Kauf eines PKW-Anhängers. Teilnahme mit Unimog und einer Fußgruppe beim Festzug der 625-Jahrfeier der Stadt Tirschenreuth. Totalabfischung des Stausees Liebenstein. |
|
| 1992 | Erste Abfischung des Rothenbürger Weihers. | |
| 1993 | Ausrichtung des Oberpfälzer Fischereitages am 26. Juni im Kettelerhaus in Tirschenreuth. | |
| 1994 | Umbenennug des Vereinsnamen: Fischereiverein Stiftland e.V. Anbau einer Geschäftsstelle an die Fischerhütte. |
|
| 1995 | Anbau einer Toilettenanlage an die Fischerhütte | |
| 1996 | Kauf des Fischrechts an der Waldnaab von Familie Bleistein. Kauf des Grundstücks mit Bergauergrube bei Schloppach. Bau einer Fischhälterung neben der Fischerhütte. |
|
| 2001 | Ankauf eines stärkeren Unimogs vom Kreisbauamt. Kauf der Teichanlage Bocksleite bei Bärnau von Familie Josef Zwerenz | |
| 2002 | Zweite Abfischung des Rothenbürger Weihers | |
| 2003 | Kauf des Fischrechts an der Röslau von der Stadt Marktredwitz | |
| 2004 | Bau einer Gerätehalle. Anschaffung eines phantastischen Karpfens, gestaltet von Kunstmaler Georg Hartwich aus Weiden. Fischerhütte wird offiziell als Gaststätte angemeldet |
|
| 2005 | Kauf eines Unimogs vom Straßenbauamt Tirschenreuth. Kauf eines Pkw-Anhängers Tandem Marke Saris. | |
| 2006 | Anschluß der Fischerhütte an die städtische Kanalisation. Kauf eines Alu-Bootes Marke Barro. |
|
| 2007 | Kauf einer Biberfalle. Anschaffung eines Einachstraktors mit Mulch-Mähwerk. | |
| 2009 | 14. Internationales Euregio Egrensis Freundschaftsfischen am Stausee Liebenstein. | |
| 2012 | Vorbereitung und Durchführung des 50-jährigen Gründungsfestes | |
| 2015 | Überarbeitung / digitale Aufbereitung Vereinslogo | |
| 2016 | Homepage Relaunch | |
| 2018 | Kauf FORD Ranger für Teichwirtschaft | |
| 2019 | Kauf des Fischereirechts Waldnaab ev. Kirche bis Großparkplatz Tirschenreuth | |
| Einführung der mobilen Fischereiverein App | ||
| 2020 | Anschaffung eines neuen Husqvarna-Aufsitzmäher incl. Mulchdeck und Schlegelmähwerk | |
| 2022 | Anbau Schulungsraum Fischerhütte und Erweiterung Gerätehalle | |
| 2023 | Kauf Traktor inkl. Schlegelmulchwerk und Seilwinde sowie Anschaffung Kühlanhänger | |
| 2024 | Anschaffung eigener Hüpfburg | |