SLA-1 SLA-2 SLA-3 SLA-4 SLA-5
Der Fischereiverein Stiftland feiert seinen 50. Geburtstag

Zu seinem 50. Geburtstag lädt der Fischereiverein Stiftland (FVS) seine Mitglieder am Samstag, 1. September, um 19 Uhr ins Kettelerhaus ein. Die Festansprache hält Fischereidirektor a.D., Dr. Hans Bernd Schmeller.

Geehrt werden dabei Gründungsmitglieder und Personen, die sich besonders um den Verein verdient gemacht haben. Für die musikalische Unterhaltung zeichnet die Blaskapelle Ernestgrün verantwortlich. Vereinsmitglieder und geladene Gäste erhalten einen Essensgutschein im Wert von zehn Euro.

Zum Jubiläum hat der Verein eine 60-seitige Chronik herausgegeben. Von den 1100 Druckwerken erhalten neben den Mitgliedern, dem Verein nahe stehende Personen und Institutionen ein Exemplar. In der Broschüre hat Eberhard Polland alles Wesentliche und Interessante aus 50 Jahren Vereinsgeschichte zusammengetragen. Auf zahlreichen Bildern sind viele Höhepunkte dokumentiert.

Am 7. Juni 1962 gründeten rund 100 begeisterte Fischer im Saal der Brauerei Kühn den "Sportanglerverein Stiftland", der seit 1994 "Fischereiverein Stiftland" (FVS) heißt. Das erste Vorstandsgremium setzte sich aus Max Weihrauch (Vorsitzender) Siegfried Tins (Stellvertreter), Rudolf Janouschek (Kassier) und Friedrich Böttcher (Schriftführer) zusammen.

Bei der Gründung war die Vereinskasse leer. Aus dem Hut, der herumgereicht wurde, fischte der Kassier 130 D-Mark Stammkapital. Zudem stellten Hans Hamm, Rudolf Janouschek und Anton Summer ihre privat gepachteten Gewässer zur Verfügung. Das erste eigene Gewässer war die Waldnaab auf einer Länge von zwei Kilometern bei der Evangelischen Kirche.

Nach einem Jahr zählte der Verein schon 120 Mitglieder. Heute gehören dem FVS 798 Petrijünger an, darunter 43 Jugendliche. Als Angelgewässer bewirtschaftet der FVS einschließlich Stausee Liebenstein 73 Hektar Wasserfläche sowie 30 Kilometer Fließgewässer. Ein wesentliches Standbein ist die eigene Teichwirtschaft, die einen Großteil des jährlichen Besatzes liefert. Dafür stehen den Teichwirten rund 40 Hektar Wasserfläche zur Verfügung. Die Aufzuchtfische sind Karpfen, Schleien, Hechte und Zander. Laut Fangauswertung werden jährlich mehr als 200 Zentner Fische aus den Gewässern des Fischereivereins gefangen.

Quelle: Der Neue Tag
Diese Webseite analysiert das Nutzungsverhalten der Besucher, u.a. mithilfe von Cookies, zu Zwecken der Reichweitenmessung, der Optimierung des Angebots und der Personalisierung von Inhalten und Werbung. Unsere Partner für soziale Netzwerke, Werbung und Analysen führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren bei ihnen vorhandenen Daten zusammen.