SLG-0 SLG-2 SLG-3 SLG-4 SLG-5
Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Stiftland:
Ein ereignisreiches Jahr im RückblickJHV25
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Stiftland stand im Zeichen eines intensiven Vereinsjahres 2024. Der 1. Vorstand André Röckl hieß zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste willkommen und führte durch eine umfassende Tagesordnung, die von Rückblicken auf Veranstaltungen bis hin zu zukunftsweisenden Entscheidungen reichte. Das Vereinsjahr war geprägt von zahlreichen gut besuchten Veranstaltungen. Das traditionelle "Fish to go" am Karfreitag mit Biergarten lockte erneut viele Besucher an, sodass eine Wiederholung für dieses Jahr bereits fest eingeplant ist. Ebenso erfreute sich das Fischerfest im Juli großer Beliebtheit. Ein besonderer Moment war der Besuch des Bayerischen Rundfunks im August für die Sendung "Wir in Bayern", die Einblicke in die Arbeit des Vereins gewährte. Das Königsfischen am Stausee Liebenstein zählte 42 Teilnehmer, und auch die Ferienprogramme in Tirschenreuth, Bärnau und Marktredwitz fanden großen Anklang. Die "Kulinarische Weihnacht" mit den Grölldeifln und Alphornbläsern aus Großkonreuth rundete das Jahr feierlich ab.

Auch die Teichwirtschaft war ein zentrales Thema. Aufgrund eines hohen Bestandsverlustes durch Fischotter wurde ein bestehender Elektro-Abwehrzaun erweitert, um weiteren Schäden vorzubeugen.

Ein weiteres Highlight ist die Erneuerung des Fischerlehrpfads am Stausee Liebenstein. Neue, modern gestaltete Tafeln mit aktualisierten Texten und anschaulichem Bildmaterial werden von der Jugendgruppe des Vereins installiert.

Ein unerwartetes Problem stellte das "Wilde Weide"-Projekt an der Waldnaab dar. Ursprünglich wurde zugesichert, dass der Zugang zu den Gewässern für Fischer gewährleistet bleibt, doch die Realität zeigt sich anders: Viele Mitglieder berichten von unzugänglichen Stellen und möglicherweise aggressivem Verhalten der Weidetiere. Der Verein prüft daher, ob eine Fortführung der betroffenen Pachtverträge langfristig sinnvoll ist und steht in engem Austausch mit der Stadt Tirschenreuth und dem Fischereiverband.

Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Zahlreiche Fischerinnen und Fischer wurden für 25, 40 und sogar 50 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet und erhielten Urkunden sowie Ehrennadeln.

Neben den etablierten Veranstaltungen wie dem „Fish to go“, dem Königsfischen und dem Fischerfest wird der Verein sich mit einer großen Standfläche am Oberpfalztag beteiligen. Auch der Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung wird erneut sowohl im Sommer als auch im Herbst angeboten.

Mit einem vollen Veranstaltungskalender und zahlreichen geplanten Maßnahmen blickt der Fischereiverein Stiftland auf ein weiteres ereignisreiches Jahr.

Die Mitgliederversammlung endete mit einem positiven Fazit und dem traditionellen Gruß: "Petri Heil!"